Bildung
Beratung
Training

Lehre, Weiterbildung und didaktische Entwicklung in Sozialer Arbeit
Image

Willkommen auf der Webseite von

Ich arbeite an der Hochschule für Soziale Arbeit der Fachhochschule Nordwestschweiz und unterrichte eine breite Palette von Themen der Sozialen Arbeit wie interpersonelle Kommunikation, professionelle Gesprächsführung, Beratung, Lernstrategien und Selbstmanagement, Neurowissenschaften und Soziale Arbeit, Fallarbeit und Hilfeplanung und einiges mehr.

Mehr über mich

News

Erschienen:
3. Auflage

"Gesprächsführung in der Sozialen Arbeit ist in dritter Auflage erschienen. Das Lehrbuch wurde vollständig überarbeitet. Neu im Buch finden Sie eingebettete Erklärvideos zu den neun Hauptkapiteln, die über die Springer-Nature-App oder via SWITCHtube abrufbar sind. 
Die Arbeitshilfen zum Lehrbuch wurden ebenfalls aktualisiert und stehen hier und auf der Springer-Webseite zur Verfügung.
Buch bestellen

Die Erklärvideos
ZUM LEHRBUCH

Neu wird in "Gesprächsführung in der Sozialen Arbeit" jedes Kapitel mit einem kurzen Erklärvideo eingeleitet, das als "Advance Organizer", als kognitiv-anregende Vorab-Struktur dienen. Sie finden die Videos in der Print- und Ebook-Version via Springer-Nature App oder auf SWITCHtube mit diesem Link.     
Zu den Videos

Letzte
PUBLIKATIONEN

 
Widulle, W. (2022). Gesprächsführung [online], in: socialnet Lexikon. Bonn: socialnet, 04.04.2022 [Zugriff am: 06.04.2022]. Verfügbar unter: https://www.socialnet.de/lexikon/Gespraechsfuehrung
Zum Beitrag
 
Widulle, W./Antener, G. (2021). Visualisieren im helfenden Gespräch - mehr als nur "chli mölele", in: Clic: Zeitschrift des Schweiz. Fachverbands Mütter- und Väterberatung, Heft 1/2021.

Widulle, W./Weinhardt, M. (2021): Gesprächsführung und Beratung. In: Kreft, D./Mielenz, I. (Hg.): Wörterbuch Soziale Arbeit: Aufgaben, Praxisfelder, Begriffe und Methoden der Sozialarbeit und Sozialpädagogik. 9. überarb. u. akt. Aufl. Weinheim: Juventa.
Zur Seite

Aktualisiert:
Arbeitsmaterialien

Für die dritte Auflage von Gesprächsführung in der Sozialen Arbeit wurden die Arbeitshilfen aktualisiert.  Die Gesprächsleitfäden und Beobachtungsbögen wurden nachgeführt. Einige Fallsituationen wurden adaptiert oder neu eingefügt.  Es gilt die untenstehende Creative Commons-Lizenz.

Zum Download

DIE NEUSTEN
VIDEOLECTURES

Seit 2009 arbeite ich mit Videolectures in der Lehre in Sozialer Arbeit, vorzugsweise im Rahmen von Inverted Classroom-Lernumgebungen. Hier finden Sie ausgewählte neuere Videolectures aus meiner "Home-Studio"-Produktion



Weitere Infos

Letzte
REZENSIONEN

Widulle, W. (2023). Rezension zu: Beushausen, Jürgen/Ruser, Kirsten/Stummbaum, Martin: Fehlerkulturen in der Sozialen Arbeit: Orientierungshilfen auf dem Weg zu einer fehlerreflektierten Professionalität. UTB (Stuttgart) 2022. In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, https://www.socialnet.de/rezensionen/29067.php.Zur Rezension

Widulle, W. (2022). Rezension zu: Michael Kerres: Didaktik. Lernangebote gestalten. UTB (Stuttgart) 2021. ISBN 978-3-8252-5408-7. In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245
Zur Rezension

Widulle, W. (2022). Rezension zu: Robert Kordts-Freudinger, Niclas Schaper, Antonia Scholkmann, Bigit Szczyrba (Hrsg.): Handbuch Hochschuldidaktik. UTB (Stuttgart) 2021. ISBN 978-3-8252-5408-7. In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245
Zur Rezension

 
Zur Seite